Laserschweißen bietet im Vergleich zu TIG- und MIG/MAG-Verfahren mehrere entscheidende Vorteile. Es zeichnet sich durch höhere Geschwindigkeit aus, was die Produktionszeit deutlich verkürzt, minimiert Materialverformungen und reduziert den Verbrauch von Schutzgas. Mit einem FANTECH-Laserschweißgerät lassen sich saubere, gleichmäßige Nähte ohne Spritzer und Verzug erzielen. Die einfache Bedienung und die niedrigen Betriebskosten machen es zu einer intelligenten und effizienten Lösung für zahlreiche Branchen.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Artikel Vorteile des Laserschweißens gegenüber den Verfahren TIG und MIG/MAG.
Laserschweißgeräte erzeugen hochwertige Verbindungen, die tiefer in das Grundmaterial eindringen als bei Lichtbogenschweißverfahren – dadurch wird der Bedarf an Zusatzmaterial deutlich reduziert. Gleichzeitig wird das Grundmaterial thermisch weniger beeinflusst, wodurch das Risiko von Verformungen der fertigen Bauteile erheblich gesenkt wird.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Artikel Warum Laserschweißen den Lichtbogenmethoden überlegen ist.
Ja, Laserschweißen ist sicher, sofern es gemäß den geltenden Sicherheitsnormen und -maßnahmen durchgeführt wird. Die Geräte von FANTECH Europe, darunter Laserschweißgeräte, Laserreiniger und Schweißarbeitsplätze, erfüllen strenge gesetzliche Anforderungen. Die Sicherheit wird durch hochwertige Schutzmaßnahmen sowie die Möglichkeit der individuellen Anpassung des Arbeitsplatzes gewährleistet – einschließlich zertifizierter Schweißhelme und Schutzkleidung für Lasereinsatz.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel Ist manuelles Laserschweißen sicher? Ein umfassender Überblick über Sicherheitsmaßnahmen.
Bei korrekt eingestellten Parametern ist die Festigkeit der Schweißnaht höher als die des Grundmaterials. Unsere Tests haben Werte von über 540 MPa nachgewiesen.
Mehr Informationen finden Sie im Artikel Festigkeit von Laserschweißnähten – Tests, Ergebnisse und Fachanalyse.
Ja. Tests an 8 mm Blech haben gezeigt, dass die Schweißnähte auch bei größeren Materialstärken homogen und belastbar sind.
Mehr Informationen finden Sie im Artikel Festigkeit von Laserschweißnähten – Tests, Ergebnisse und Fachanalyse.
Eine schmalere Naht konzentriert die Energie auf eine kleinere Fläche. Das kann selbst bei geringerer Leistung zu einer tieferen Einschweißtiefe führen.
Billige Schweißgeräte mögen preislich attraktiv wirken, verwenden aber oft nicht zertifizierte Quellen, minderwertige Komponenten und verzichten auf grundlegende Sicherheitsfunktionen. In der Praxis führt das zu Ausfällen, schlechter Nahtqualität und Risiken für die Bediener.
Mehr über die Unterschiede erfahren Sie in unserem Vergleichsartikel.
Ja – und genau das ist einer unserer größten Vorteile. FANTECH bietet professionellen Service, Bedienerschulungen sowie schnelle Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Zubehör. Unsere Kunden stehen nie ohne Unterstützung da.
Details finden Sie in unserem Artikel über die Vorteile professioneller Lösungen.
Haben Sie alle gesuchten Informationen gefunden? Haben Sie eine Frage?
Kontaktieren Sie uns