Einer der größten Vorteile des Laserschweißens ist seine beeindruckende Geschwindigkeit. Beim Schweißen ohne Zusatzmaterial wird die Geschwindigkeit durch die Handbewegung des Bedieners gesteuert – so kann flexibel auf Arbeitsbedingungen reagiert werden,
erklärt Jiří Rak, Vertriebsleiter bei FANTECH Europe s.r.o. Wird zusätzlich Draht verwendet, bestimmt dessen Vorschub die Schweißgeschwindigkeit. Empfohlen wird eine Vorschubgeschwindigkeit von 60–80 cm pro Minute – bei Bedarf kann diese erhöht werden. Eine höhere Geschwindigkeit erfordert allerdings auch eine entsprechende Leistungssteigerung der FANTECH-Laserschweißgeräte.
Laserschweißen reduziert die thermische Verformung des Materials, da die Laserenergie nur auf eine gezielte Nahtbreite von 2–3 mm konzentriert wird. Dadurch wird die thermische Beeinflussung des umliegenden Werkstoffs deutlich verringert – im Vergleich zum TIG-Schweißen können bis zu 70 % weniger Verformungen auftreten. Besonders bei dünnen Blechen und langen Bauteilen bringt dieser Vorteil große Effizienz, da nachfolgende Schritte wie das Richten oder die Nutzung teurer Kühlvorrichtungen entfallen können.
Ein durchschnittlich geschickter Bediener kann bereits nach kurzer Einarbeitung professionelle Ergebnisse erzielenJiří Rak – Vertriebsleiter
Beim Schweißen mit einem FANTECH-Laserschweißgerät kann für alle Materialien Stickstoff verwendet werden – ein deutlich günstigeres Schutzgas als etwa Argon. Dies reduziert die Betriebskosten erheblich,
erklärt Jiří Rak. Natürlich kann auch Argon eingesetzt werden, insbesondere beim Schweißen von Aluminium, wo es die Porenbildung in der Schweißnaht minimiert – ein entscheidender Vorteil bei dickeren Materialien.
Laserschweißen zeichnet sich durch optisch saubere und gleichmäßige Schweißnähte aus, die praktisch frei von Spritzern, Kügelchen und anderen typischen Mängeln des Lichtbogenschweißens sind. Durch den Einsatz von Zusatzmaterial entsteht eine gleichmäßige und ästhetisch ansprechende Naht – der Drahtvorschub erfolgt dabei gleichmäßig in Schweißrichtung. Dieses Verfahren sorgt für stabile und hochwertige Ergebnisse, die ohne weitere Nachbearbeitung sofort für nachfolgende Produktionsschritte einsatzbereit sind.
Laserschweißen mit Geräten von FANTECH bietet eine moderne, schnelle und effiziente Schweißmethode mit zahlreichen Vorteilen gegenüber traditionellen Verfahren wie TIG und MIG/MAG. Die Einsparung von Schutzgas, die einfache Bedienung und vor allem die Vermeidung von Materialverformungen machen diese Technologie zur idealen Lösung für Projekte in vielen Branchen.
Die Bedienung eines FANTECH-Laserschweißgeräts ist intuitiv und einfach ein erfahrener Schweißer ist nicht zwingend erforderlich. „Ein durchschnittlich geschickter Bediener kann bereits nach kurzer Einarbeitung professionelle Ergebnisse erzielen. Bei der Übergabe des Geräts bieten wir eine umfassende Schulung an, die nicht nur die Bedienung und Grundwartung umfasst, sondern auch die Einführung in die Steuerung,
ergänzt Jiří Rak. Unser Serviceteam steht jederzeit bereit, um Fragen zur Bedienung oder zum Schweißprozess zu beantworten.
FANTECH-Laserschweißgeräte zeichnen sich durch äußerst geringe Betriebskosten aus – das einzige Verbrauchsmaterial sind Schutzlinsen im Schweißkopf. Diese schützen das optische System vor Verschmutzungen und müssen je nach Produktionstyp und Umgebungsbedingungen regelmäßig ausgetauscht werden – in der Regel alle paar Wochen. Beim Kauf eines FANTECH-Schweißgeräts werden 10 Schutzlinsen kostenlos mitgeliefert. Wir halten stets einen ausreichenden Vorrat an Ersatzteilen bereit und können diese innerhalb von 24 Stunden nach Bestellung versenden,
so Jiří Rak abschließend. Darüber hinaus verbrauchen diese Geräte weniger Strom als herkömmliche Schweißanlagen, was die Betriebskosten zusätzlich senkt.