Die Baufachschule in Benešov hat sich entschieden, den Unterricht durch die Einführung einer modernen Laserschweißanlage von FANTECH Europe zu modernisieren. Diese bringt neue Möglichkeiten sowohl für Schüler als auch für Lehrkräfte. Ing. Bohuslav Zavřel, Fachlehrer für Theorie und Praxis, gab ein ausführliches Interview über die Wahl des Anbieters, die Vorteile der neuen Technologie und deren Nutzen für die Schüler.
Der Fachlehrer für Theorie und Praxis, Ing. Bohuslav Zavřel, beschrieb den Auswahlprozess des Anbieters: „Ich bin über Ihre Website und Facebook-Seite auf Sie aufmerksam geworden. Ich habe mir etwa 4–5 Anbieter angeschaut und deren Websites durchgesehen. Entscheidend war, wie gut ich die Technologie und Ihr Angebot auf der Website verstanden habe – das war bei Ihnen ein klarer Vorteil.“ Eine wichtige Rolle spielten auch flexible Finanzierungsmöglichkeiten und eine zügige Kommunikation. Ein Schlüsselfaktor war die effektive und schnelle Kommunikation mit dem Vertriebsmitarbeiter von FANTECH Europe, insbesondere unter dem zeitlichen Druck im Zusammenhang mit Fördermitteln.
Die Lasertechnologie wird insbesondere im Ausbildungszweig Installation eingesetzt, wo die Schüler moderne Verfahren zur Verbindung von Metallwerkstoffen erlernen. „In unserem Fach lernen wir über Installationsmaterialien und deren Verbindung. Mit dem Laserschweißen kommen die Schüler in der Praxis in Berührung, da sich diese Technologie branchenübergreifend verbreitet,“ erklärt Ing. Zavřel. Diese Innovation verbessert nicht nur die Ausbildungsqualität, sondern bereitet die Schüler auch besser auf den Arbeitsmarkt vor. „Hier in Benešov gibt es drei große Lebensmittelunternehmen sowie einen Betreiber von Wasserwirtschaftsanlagen – dort besteht ein hoher Bedarf an Fachkräften mit Kenntnissen im Bereich Laserschweißen,“ ergänzt er.
✔ Schnelligkeit und Effizienz
✔ Hochpräzise und hochwertige Verbindungen ohne Nachbearbeitung
✔ Erhöhte Sicherheit – keine offene Flamme
✔ Schweißen verschiedenster Materialien, einschließlich Edelstahl
„Es ist vor allem eine Investition in ihre Zukunft,“ betont Ing. Zavřel. In der Region Benešov besteht eine kontinuierliche Nachfrage nach Fachkräften, die mit Edelstahl und anderen modernen Materialien umgehen können. Auch der stellvertretende Bürgermeister von Benešov, Ing. Roman Tichovský, zeigte sich begeistert: „Die Förderung der technischen Ausbildung ist für unsere Stadt von zentraler Bedeutung. Investitionen in moderne Technologien wie Lasersysteme helfen unseren jungen Menschen, Fähigkeiten zu erwerben, die auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt sind.“
Laserschweißen ist nicht nur schnell, sondern auch sicherer als traditionelle Methoden. Die Lieferung umfasste einen vollständig ausgestatteten Schweißarbeitsplatz mit Sicherheitsfunktionen, die nicht nur den Schweißer, sondern auch andere Personen in der Werkstatt schützen. Jiří Rak, Vertriebsleiter von FANTECH Europe, ergänzt: „Unsere Technologien erfüllen die höchsten Sicherheitsstandards. Wir freuen uns, sie auch Bildungseinrichtungen zur Verfügung zu stellen, wo sie helfen, die nächste Generation von Fachkräften auszubilden.“ Ing. Zavřel fügt hinzu: „Der Arbeitsplatz verfügt über mehrere Sicherheitselemente, darunter eine Lichtsignalanlage und eine automatische Abschaltung beim Öffnen der Türen.“
✔ Kein offenes Feuer – geringeres Brandrisiko
✔ Schutzkabine gewährleistet sichere Bedienung
✔ Automatische Abschaltung bei Störung der Sicherheitszone
✔ Geringeres Gesundheitsrisiko im Vergleich zu traditionellen Schweißverfahren
FANTECH Europe engagiert sich seit Langem für die Förderung der technischen Ausbildung. „Unser Ziel ist es, nicht nur Auszubildende und Schüler weiterführender Schulen zu unterstützen, sondern auch Schweißschulen, Kurse und weitere Bildungseinrichtungen davon zu überzeugen, dass Lasertechnologie die Zukunft ist,“ sagt Vertriebsleiter Jiří Rak. Die Einführung der Lasertechnologie an der Baufachschule in Benešov ist ein wichtiger Schritt in Richtung Modernisierung der Fachausbildung. Laut Vizebürgermeister Roman Tichovský: „Die Förderung technischer Bildung ist für uns eine Priorität. Investitionen in moderne Technologien wie das Laserschweißen helfen unseren jungen Menschen, wertvolle Kompetenzen für die Zukunft zu erwerben.“
FANTECH Europe konnte sich bei der Auswahl dank seines Angebots an Komplettlösungen durchsetzen, darunter:
✔ Professionelle Laserschweißgeräte
✔ Schweißarbeitsplätze mit hohen Sicherheitsstandards
✔ Finanzierungsmöglichkeiten in Raten
✔ Garantie- und Nachgarantieservice
✔ Testmöglichkeit im Showroom in Opava
„Kunden können ihre eigenen Materialien mitbringen und sich selbst von der Qualität des Laserschweißens und -reinigens überzeugen,“ erklärt Jiří Rak.
Die Einführung der Lasertechnologie an der Baufachschule in Benešov ist nur der Anfang einer langfristigen Zusammenarbeit. FANTECH Europe pflegt zu seinen Kunden eine dauerhafte Beziehung, die nicht mit der Übergabe der Geräte endet. Das Unternehmen steht im regelmäßigen Austausch mit den Kunden, reagiert auf deren Feedback und stellt sicher, dass die Technologie die erwarteten Vorteile tatsächlich bringt. „Für die Baufachschule in Benešov planen wir einen Workshop mit einem technischen Spezialisten, der Lehrern und Schülern hilft, das Potenzial der neuen Technologie bestmöglich auszuschöpfen,“ ergänzt Jiří Rak abschließend.